50 Jahre Kindergarten
Offenes Haus der Gemeinschaft
weiter lesen »Hier finden Sie unsere Rückblicke
Offenes Haus der Gemeinschaft
weiter lesen »Ein herzliches Willkommen auch an ukrainische Mitfeiernde
Теплий прийом українцям
Nachdenken über die großen Fragen des Lebens
vor allen katholischen Neuhauser Kirchen
„So machte er sich auf und kam zu seinem Vater. Er war noch weit entfernt, da sah ihn sein Vater. Und von Mitleid gerührt, ging er ihm eilends entgegen, fiel ihm um den Hals und küsste ihn.“ (Lk 15,20)
weiter lesen »230 Wählerinnen und Wähler haben in St. Laurentius den
Pfarrgemeinderat der nächsten vier Jahre gewählt.
Die Wahlbeteiligung betrug: 7,47 %.
Eszter Czopf-Dank, Flöte
Patricia Ott, Orgel
Martina Tischler, Textgestaltung
Herzlich willkommen zum ökumenischen Gottesdienst
am Freitag den 04. März 2022 um 18 Uhr in der Christuskirche
am Dom-Pedro-Platz 4
Mittwochs-Malen mit dem Kunsttherapeuten Martin Mohr
weiter lesen »Der Familiengottesdienst ENTFÄLLT !
weiter lesen »Wenn Sie sich selbst oder jemand anderen aus der Gemeinde als Kandidatin oder Kandidat für die Pfarrgemeinderatswahl vorschlagen möchten, finden Sie dazu ab sofort im Schriftenstand Vorschlagskarten und eine Sammelbox. Alternativ können Sie Ihre Vorschläge auch per Mail senden an pgr@laurentius-muenchen.de
weiter lesen »Neuhauser Seelsorgerinnen und Seelsorger tauschen die Kirchen
und predigen jeweils in den Gottesdiensten der Nachbargemeinde.
Musik von Vincenzo Bellini Gaetano Donizetti, Francesco Paolo Tosti und Giuseppe Verdi
weiter lesen »Ein Angebot des Himmels über Neuhausen
weiter lesen »Unter dem Motto „Christ sein, Weit denken, Mutig handeln“ sind Sie am 20. März 2022 aufgerufen, den Pfarrgemeinderat für die kommenden vier Jahre zu wählen.
weiter lesen »mit dem Münchner Flötenensemble am Sonntag 5. Dezember 2021 um 18:00 Uhr
Leitung: Edmund Wächter und Elisabeth Weinzierl
Geistlicher Impuls zum 1. Advent
weiter lesen »Herzliche Einladung zur Gründungsversammlung "Musica Laurentina e.V." am Freitag, 19. November 2021 um 19.00 Uhr in der Philipp-Neri-Kapelle
weiter lesen »am Sonntag, 14.11.2021 um 17:00 Uhr
weiter lesen »Kleiderspendenaktion 2021
weiter lesen »Zur Teilnahme ist ein 3-G-Nachweis notwendig!
weiter lesen »Hier können Sie unterschreiben. Den aktiven Link finden Sie unten.
weiter lesen »Chormotette «Jesu meine Freude» von J.S. Bach und das Violinkonzert von Alban Berg
Zur Teilnahme ist ein 3G-Nachweis notwendig!
Teilnahme mit medizinischer Maske oder FFP2 Maske und geregelten Abständen (OHNE Anmeldung und OHNE 3-G-Nachweise)
weiter lesen »Im Kreuz von Horizontale, Vertikale, in der Ausdehnung von Raum und Zeit steht der Mensch. Oder vielmehr bewegt sich der Mensch: sucht, tastet, erforscht bis an die Grenzen, springt und streckt sich bis zum Himmel, geht niedergedrückt von seiner Not zu Boden, findet am Horizont ein Gegenüber und Erlösung.
Termine: Freitag 1. Okt, Samstag 2. Okt, jeweils 20.00 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich
Einlass von 19.15-19.50 Uhr nur mit 3G-Zertifikat.
Bitte haben Sie Verständnis, dass der Einlass nur mit mitgebrachtem vorgewiesenem Zertifikat (Impfung, Genesung oder Test, auf Papier oder elektronisch im Handy) erfolgen kann!
Bitte nehmen Sie zahlreich teil !
weiter lesen »Wie zivilgesellschaftliche Organisationen leben auch die Religionsgemeinschaften immer mehr vom Ehrenamt. Die vorliegende Umfrage widmet sich dieser bedeutenden Personengruppe......
weiter lesen »Beginn um 18.00 Uhr in St. Laurentius
Gehzeit: ca. 20 Minuten
Am Sonntag, den 04. Juli feiern wir Gottesdienst um 10.00 Uhr und bedenken dabei das 25-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Raphael Steinke. Für diesen Gottesdienst ist eine telefonische Anmeldung bis Freitag, den 02.Juli um 12.00 Uhr im Pfarrbüro notwendig.
weiter lesen »Ab Samstag, den 03. Juli können nun auch die Vorabendmessen im Marienstift um 18.00 Uhr wieder stattfinden, allerdings sind Mitfeiernde von außerhalb noch nicht zugelassen. Wir informieren Sie, wenn die Teilnahme auch für Sie wieder möglich ist.
weiter lesen »zu diesem Thema feiern wir den nächsten Familiengottesdienst am 20. Juni 2021 um 17.00 Uhr bei schönem Wetter im Pfarrgarten.
Teilnahme nur mit Voranmeldung per Mail an: martinatischler@t-online.de
Rund um Sommersonnenwende und Johannistag feiern wir das Mysterium des aufblühenden Lebens an dieser Zeitenwende. In der Darstellung des Isenheimer Altares von Mathias Grünewald weist Johannes der Täufer mit riesigem Zeigefinger auf dieses Mysterium hin.
weiter lesen »Das Infektionsschutzkonzept für katholische Gottesdienste im Erzbistum München und Freising wurde am 7. Juni 2021 aktualisiert.
Daraus gehen Lockerungen bei den Hygieneschutzauflagen hervor.
Das Coronavirus forderte uns heraus, für die Vorbereitung und Durchführung der Erstkommunion 2021 neue Wege zu finden . . .
weiter lesen »Am Karfreitag hören wir, wie jedes Jahr, die Passionsgeschichte mit den Worten des Johannesevangeliums.
weiter lesen »Liebe Gemeinde,
sowohl unser Alltag als auch die öffentliche Diskussion werden nach wie vor durch die Corona-Pandemie und das Mutationsgeschehen beherrscht. Dem besorgten Blick auf die aktuellen Inzidenzzahlen kann sich kaum einer entziehen.
Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marienstiftes,
wir feiern das Osterfest in einer Zeit, die uns stark herausfordert und uns viel abverlangt.
Eine Übersicht der Erzdiözese München und Freising
weiter lesen »Passion und Ostern 2021
weiter lesen »am Sonntag, den 14. Februar 2021 (Valentinstag) um 10.00 Uhr in St. Laurentius.
verheiratet – verlobt – verpartnert – verliebt – verbunden – vertraut
Eingeladen sind alle, die einander in Liebe verbunden sind und ihren gemeinsamen Lebensweg unter den Segen Gottes stellen möchten.
am Sonntag, den 07.02.2021 mit dem Familiengottesdienst „Kerzen – Zeichen für Gottes Licht“.
weiter lesen »um jeweils 10.00 Uhr
weiter lesen »Auch wir wollen mit einem Segen für die Kinder beginnen…
weiter lesen »Wer braucht Hilfe um zum Impfzentrum zu kommen?
Wer kann helfen, jemanden hinzufahren?.....
Da die Platzzahl in der Kirche begrenzt ist, bieten wir heuer zwei Uhrzeiten an: 15:30 Uhr und 16:30 Uhr
Die Teilnahme ist jeweils nur mit Voranmeldung möglich!
Um das Pfarrbüro zu entlasten, senden Sie Ihre Anmeldung zu den Kinderchristmetten bitte ausschließlich per Mail bis spätestens 22.12. 17:00 Uhr an:
martinatischler@t-online.de (mit Name, Anzahl der Personen und Telefonnummer)
Die Kirche St. Laurentius im Stadtteil Gern bietet - nach Möglichkeit live und auch online - im diesjährigen Advent vier Wort- und Musikhaltige Impulse der Reflexion, Einkehr und des Verweilens mit den „O-Antiphonen“ an.
weiter lesen »Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich - Tel. 089 15 93 97 0
weiter lesen »Dieser Frage wollen wir nachgehen beim Familiengottesdienst am 06.12.2020 um 17.00 Uhr
Teilnahme nur mit Voranmeldung bis Freitag, 04.12.2020: telefonisch im Pfarrbüro (089 - 15 939 70) oder per Email an: martinatischler@t-online.de
Festgottesdienst mit anschließender Matinée zur Wiedereinweihung
am 22. November 2020
- Teilnahme nur mit Voranmeldung -
!!Achtung – Teilnahme nur mit Voranmeldung!!
weiter lesen »Ein Prediger aus Böhmen
Vortrag mit Dr. Kurt Heißig
Weihnachtsfreude für Kinder in der Einen Welt -
letzte Abgabemöglichkeit im Gottesdienst am 15.11.2020 um 10.00 Uhr sowie in den Familiengottesdiensten um 16.00 Uhr und 17.30 Uhr.
Die pastorale Situation in der Erzdiözese München und Freising und in St. Laurentius im Herbst 2020
weiter lesen »Am 01.09.1970 wurde unser Kindergarten eröffnet und wird daher am 01.09.2020 50 Jahre alt.
weiter lesen »für Kinderpfleger/Innen und Erzieherpraktikant/Innen
weiter lesen »um jeweils 10.00 Uhr
weiter lesen »Liturgie in St. Laurentius
weiter lesen »Neue Mitglieder stellen sich vor
weiter lesen »Unsere Orgel wird saniert: Das 1962 durch die Firma Rieger erbaute Instrument wird einer Generalreinigung unterzogen.
weiter lesen »Unser Gemeindemitglied, der Kunstmaler Peter Burkart, ist am 16. Mai 2020 im Alter von 80 Jahren verstorben. In vielfältiger Weise unterstützte er das Gemeindeleben von St. Laurentius.
weiter lesen »Die Wort-Gottes-Feiern in den kommenden Wochen werden aus Gründen des Infektionsschutzes anders gestaltet als sonst. Es ist kein oder nur eingeschränkter Gesang in Gruppen (Chor, Gemeinde) möglich, in den Liturgien wird das Zuhören zu einem Schwerpunkt. Instrumental- und Orgelmusik laden im musikalischen Bereich dazu ein.
Wir feiern wieder Gottesdienst
weiter lesen »Lobpreis der Maria
weiter lesen »Zum Anhören:
"Salve Regina" von Giacomo Puccini
"Ave Maria" der Desdemona von Giuseppe Verdi
Deutsches "Magnificat" nach H. Kahlefeld
im Wechsel mit "Magnificat" für Orgel von D. Buxtehude
Gemeindebrief von Pfarrer Raphael Steinke
weiter lesen »"Österliche Taufe"
weiter lesen »Zum Anhören:
"Ich bin in deiner Hand"
"Erzählet seine Ruhmestaten"
Toccata für Orgel, John Rutter
Das Marienstift braucht unsere Unterstützung
weiter lesen »Das allgemeine Versammlungs- und Veranstaltungsverbot, das auch für Gottesdienste gilt, wurde bis inkl. 3. Mai 2020 verlängert.
weiter lesen »"Christus das Licht"
weiter lesen »Zum Anhören: Ostermusik 2020 aus der Kirche St. Laurentius
Gesänge aus der Osternachtsliturgie
Osterkantate von Georg Philipp Telemann
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach
"Kreuzverehrung"
weiter lesen »"Herrenmahl mit Fußwaschung"
weiter lesen »"Einzug Jesu in Jerusalem"
weiter lesen »Liebe Gemeindemitglieder der Pfarrei St. Laurentius,
da in diesen schweren Tagen die Begegnung mit Ihnen und die gemeinsame Feier der Liturgie der Kar- und Ostertage nicht möglich ist, wende ich mich mit diesem Brief persönlich an Sie.
Gemeindebrief von Pfarrer Raphael Steinke
weiter lesen »Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 22.03.2020 um 10.00 Uhr
weiter lesen »Liebe Gemeinde von St. Laurentius,
im Augenblick scheint alles aus den Fugen geraten zu sein....
Seit Sonntag, 15. März, wird täglich ein Gottesdienst aus der Sakramentskapelle des Münchner Liebfrauendoms live im Internet und im Radio übertragen. Sie sind herzlich zum Mitfeiern von zuhause aus eingeladen.
weiter lesen »Kontakt- und Unterstützungsangebot des Pfarrgemeinderats während der Corona-Krise
Liebe Gemeindemitglieder,
um das Ansteckungsrisiko mit dem Virus COVID-19 (Coronavirus) zu verringern und die Ausbreitung zu verlangsamen, hat das Erzbischöfliche Ordinariat Empfehlungen für die Pfarreien herausgegeben.
TERMIN WIRD VERSCHOBEN !
weiter lesen »"Auf geht's zum Laurenzi-Wirt!"
am Freitag, 21.02.2020 um 20.00 Uhr
am Freitag 14. Februar 2020 um 20.00 Uhr
weiter lesen »Sie alle sind herzlich eingeladen, Ihre Ideen, Gestaltungslust und Tatkraft bei Veranstaltungen der Gemeinde mit einzubringen.
weiter lesen »Rückblick auf den Familiengottesdienst
Vortrag mit der Autorin Anneliese Bunk
am Donnerstag, 30.01.2020 um 19.30 Uhr
in der Philipp-Neri-Kapelle
Die für den 10. Mai 2020 geplante Erstkommunion ist abgesagt und wird im Herbst 2020 neu angesetzt.
weiter lesen »am Freitag 17. Januar 2020 um 20.00 Uhr
weiter lesen »